Community Plattformen

Art Basel ist ein führender Brand im globalen Kunstmarkt. Zu unserem Portfolio gehören zudem zahlreiche national führende B2B und B2C Plattformen in unterschiedlichen Branchen.

MCH Group | ArtBasel | Logo.
MCH Group | Feinfestival Basel | Logo.
MCH Group | Berufsmesse Zuerich | Logo.
MCH Group | Criterion | Logo.
MCH Group | Design Miami | Logo.
MCH Group | Didacta Digital Swiss | Logo.
MCH Group Future Proof Infrastructure Logo
MCH Group | Giardina | Logo.
MCH Group | Holz | Logo.
MCH Group | IFAS Logo.
MCH Group | Igeho | Logo.
MCH Group | ILMAC | Logo.
MCH Group | Mefa | Logo.
MCH Group | Masterpiece | Logo.
MCH Group MUT Logo
MCH Group | Powertage | Logo.
MCH Group ReSummit Logo
MCH Group | Salon des métiers et de la formation Lausanne | Logo.
MCH-Group-Securite-Lausanne-Logo
MCH Group SmartSuisse Logo
MCH Group SustainabilityDays Logo
MCH Group | Swissbau | Logo.
MCH Group | Weinfestival | Logo.

Experience Marketing

MCH Global, MC2 und Expomobilia bieten im Bereich Experience Marketing ganzheitliche "Through-The-Line-Lösungen", von der Strategie und Konzeption bis zur Umsetzung – und das weltweit.

MCH Group | Expomobilia | Logo.
MCH Group | MC2 | Logo.
MCH Group | MCH Global | Logo.

Venues

Wir verfügen über attraktive und multifunktionale Event-Infrastrukturen in Basel (Messe Basel, Congress Center Basel) und Zürich (Messe Zürich). Sie sind aus ökologischer Sicht auf dem neusten Stand.

Powertage: Plattform für zukunftsfähige Energieversorgung

Die diesjährigen Powertage, eine von über 30 eigenen Events der MCH Group, welche letztmals 2018 als Live-Veranstaltung stattfinden konnten, setzte die zukunftsfähige Energieversorgung ins Zentrum. 150 Ausstellende präsentierten dafür ihre Lösungen, Technologien und Dienstleistungen und über 2'000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über Trends und Innovationen zu informieren und ihr Netzwerk zu pflegen und auszubauen.

Der Umbau der Energielandschaft für eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung stellt Produzenten als auch Konsumenten vor grosse Herausforderungen. Vom 17. bis 19. Mai trafen sich in der Messe Zürich relevante Akteure aus der Schweizer Strom- und Energiewirtschaft, um über dringliche Massnahmen entlang der ganzen Wertschöpfungskette zu diskutieren und neue Lösungsansätze, Technologien sowie innovative Produkte vorzustellen. Im Fokus der diesjährigen Ausgabe der wichtigsten Branchenplattform für die Schweizer Stromwirtschaft standen die Versorgungssicherheit, die erneuerbare Stromversorgung sowie die Digitalisierung, die Cybersicherheit und die Energieeffizienz. Ebenso wurden während den drei Veranstaltungstagen Neuerungen für Mobilität, Sektorenkopplung und Speicherung vorgestellt.

Powertage 2022 | Impression

Einige Höhepunkte der Powertage 2022:

  • Das Fachforum des VSE beleuchtete am 17. Mai die zentralen Fragen rund um die Sicherstellung der zukünftigen Stromversorgung.
  • Am zweiten Messetag beleuchtete das Fachforum der Electrosuisse wichtige Lösungsansätze für die Stärkung der bisher fast selbstverständlich zuverlässigen Versorgungssicherheit mit Energie.
  • Auf dem neuen Open Innovation Forum wurden Fehlschläge, die am Schluss eigentlich gar keine waren und Erfolgsgeschichten, die noch nicht ganz fertig sind, ins Zentrum gerückt.
  • Erstmalig fand der Energy Startup Day, der von der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) organisiert wird, im Rahmen der Powertage statt.
  • Der Speakers Corner feierte an den diesjährigen Powertage 2022 Premiere: In kurzen Referaten wurden innovative Produkte und Lösungen vorgestellt und gemeinsam mit dem Publikum diskutiert.

Kontakt:
Dominique Farner
Marketing & Communications
Tel. +41 58 206 21 99
dominique.farner@powertage.ch